Presse - alpha_z
alpha_z
public relations
  • Facebook
  • Instagram
  • Email
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • 6B47 Real Estate Investors
    • alpha_z
    • Abbott
    • AIRA Development Group
    • AluKönigStahl
    • ARGE Gentechnik-frei
    • Austrian Exhibition Experts
    • Austrian Roadmap 2050
    • DAS Energy
    • Hallmann Holding
    • Interhyp
    • JP Immobilien
    • Lifebrain
    • Lernsieg
    • LUKOIL
    • Medical United
    • MOOONS
    • Moser Architects
    • Notariatskammer
    • Oppo
    • philoro
    • Qbo
    • Soravia
    • SodaStream
    • SPOTTY Smart Energy
    • Tchibo/Eduscho
    • THE FIZZ
    • TUW Foundation
    • ZIMA
    • SÜBA
  • Media
    • alpha_z
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von alpha_z Kommunikationsberatung GmbH, Lehárgasse 7/1/7, 1060 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.alpha-z.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

alpha_z Kommunikationsberatung GmbH
Lehárgasse 7/1/7
1060 Wien
T +43 1 522 55 50 301
presse@alpha-z.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Hallmann Holding
  • Text
  • Bilder
28.09.2020

HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt

HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt © Moser Architects / zoomvp.at

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder

Kurztext (757 Zeichen)Plaintext

Wiener Neustadt, 28.Sept. 2020 – Im Zentrum von Wiener Neustadt, unmittelbar angrenzend an den Stadtpark, entsteht in den kommenden Jahren ein lebendiges und nachhaltiges neues Stadtquartier mit einem diversifizierten Mischnutzungskonzept. Klemens Hallmann, Gründer und Alleineigentümer der HALLMANN HOLDING, hat gemeinsam mit seiner 100%igen Tochtergesellschaft SÜBA AG sowie mit dem renommierten Architekturbüro Moser Architects einen intensiven Planungs- und Evaluierungsprozess gestartet und sich ein hohes Ziel gesetzt: Eine innovative Quartiersentwicklung mit höchsten Standards für Qualität und Nachhaltigkeit, die Bedürfnisse der Menschen in Wiener Neustadt erfüllen soll.

Pressetext (11386 Zeichen)Plaintext

Das Gelände an der Lederergasse 31 war vom 16. Jahrhundert bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts vor allem eines: ein Ort des sozialen Miteinanders. Während der städtische Brauhof mit seinem weitläufigen Garten und mehreren Sälen viel Platz zum Verweilen bot, war auch der Stadtpark seit jeher ein besonderer Erholungsraum für die Menschen vor Ort. Nachdem ab 1969 nur mehr große Handelsunternehmen auf dem Gelände ansässig waren, bekommen die Wiener Neustädter das Areal nun wieder zurück.

„Wir lassen die ursprüngliche, soziale Bedeutung des Areals wiederaufleben und geben den Wiener Neustädtern einen Teil ihrer Stadt zurück. Durch einen diversifizierten Nutzungsmix mit modernem Wohnraum, großzügigen öffentlichen Plätzen und attraktiven Einkaufs- sowie Gastronomie-Möglichkeiten wollen wir starke nachhaltige Akzente im Herzen der Stadt setzen und ein einzigartiges architektonisches Landmark-Projekt gestalten. Damit ermöglichen wir einen Mehrwert für die Stadt selbst und für ihre Bevölkerung. Überdies setzen wir für das Land Niederösterreich richtungsweisende Impulse bei der Stadtentwicklung“, so Klemens Hallmann, Gründer und Alleineigentümer der HALLMANN HOLDING. Er hat das Potenzial des zentral gelegenen urbanen Areals erkannt und war federführend bei der gesamten Projektentwicklung.

Nach abgeschlossenem Widmungsverfahren wird das Projekt ehestmöglich eingereicht. Nach Vorliegen des Baubewilligungsbescheids wird unverzüglich mit dem Bau begonnen. Vom Startschuss der Bauarbeiten weg wird die Fertigstellung des gesamten Stadtquartiers rund drei Jahre benötigen. Das Projektvolumen umfasst ca. 200 Mio. Euro.

Durchdachtes Mischnutzungskonzept & zeitgemäßer Wohnungsmix
„Das Wohnen per se hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert. Mittlerweile verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit, Wohnen und Freizeit und es bedarf ganzheitlicher Konzepte, die diesen veränderten Bedürfnissen der Menschen Rechnung tragen. Diese Erkenntnisse lassen wir selbstverständlich auch in unsere Planungen hier in Wiener Neustadt einfließen“, so Klemens Hallmann über die strategische Ausrichtung des Projekts.

Starker Impuls für die zukünftige Stadtentwicklung
Im Rahmen der innovativen Quartiersentwicklung wird eine Nettonutzfläche von 55.000 m2 auf einer Grundfläche von 23.000 m2 neu gestaltet.

Neben einem diversifizierten Wohnungsmix bildet ein vielfältiges Bildungsangebot ein wesentliches Key-Asset des Projekts. Ein musischer Bildungscampus, bestehend aus einem Kindergarten, einer Volksschule, einer Neuen Mittelschule sowie einem auch für die Öffentlichkeit zugänglichen Konzertsaal, macht das Projekt vor allem auch für junge Familien interessant. Abgerundet wird das neue Stadtquartier durch attraktive Einkaufsmöglichkeiten, ein umfassendes Ärztezentrum, kleinformatige Gastronomie-Flächen, einladende Fitnessbereiche sowie moderne Büroflächen sowohl im Erdgeschoss als auch auf den Dächern. Die öffentlich nutzbaren Angebote nehmen 44% der Gebäudefläche ein. Durch die vielseitige und zukunftsträchtige Mischnutzung wird das Prestige-Projekt nicht nur einen großen Beitrag für die Menschen in Wiener Neustadt leisten, sondern darüber hinaus die zukünftige Stadtentwicklung aktiv mitgestalten.

Cleverer Wohnungsmix für alle Generationen
Insgesamt werden rund 600 Wohneinheiten realisiert – inklusive Balkons, Terrassen oder Privatgärten. Der Wohnungsbereich wird 56% der Gebäudeflächen umfassen. Der durchdachte Wohnungsmix richtet sich dabei sowohl an junge als auch an ältere Menschen und reicht von Micro-Apartments bis hin zu betreubarem Wohnen. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 25 m2 und 85 m2.

Besondere Bedeutung hat auch die Leistbarkeit für die Verantwortlichen: „Die Grundrisse werden bei dem Projekt entsprechend flexibel geplant, wodurch wir den Menschen für jede Lebensphase den richtigen Wohnungstyp anbieten können. Dabei werden sie in Abhängigkeit zum Preis und der Kaufkraft gestellt, um so vor allem auch leistbar zu bleiben. Es werden Mietwohnungen ebenso wie Eigentumswohnungen angeboten“, erklärt Heinz Fletzberger, Vorstand der SÜBA AG.

BGM Schneeberger: Stadtentwicklungsprojekt von allerhöchster Bedeutung
„Das vorliegende Projekt ist für die Stadt Wiener Neustadt gleich aus mehreren Gründen von immenser Bedeutung. Erstens zeigt es, wie innovative Stadtentwicklung in Zukunft ablaufen wird: Wir verdichten bereits versiegelte Flächen im Stadtkern und können dadurch Grünräume erhalten. Zweitens schaffen wir mit dem Quartier neuen Wohnraum in der Innenstadt und sorgen damit für erhöhte Frequenz, was wiederum direkt dem Handel zugutekommt. Und drittens können wir mit dem Kindergarten, der Volks- und Mittelschule, sowie der Musikschule Platz für wichtige öffentliche Einrichtungen schaffen, wodurch wir auch die Qualität der Aus- und Weiterbildung vor allem unserer Kinder massiv erhöhen. Im Rahmen der nun folgenden Ausstellung können sich die Bürgerinnen und Bürger noch vor der Realisierung aktiv einbringen und selbst auch Vorschläge machen", so Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt.

CO2-Reduktion durch Einsatz innovativer Technologien
Auch die Nachhaltigkeit wird im Rahmen des smarten Mischnutzungskonzepts bei dem Landmark-Projekt großgeschrieben. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie beispielsweise der Betonkernaktivierung, bei der über das Grundwasser, Erdwärmesonden und Wärmepumpsysteme die Gebäudedecken als Wärme- und Kältespeicher eingesetzt werden, wird der CO2-Fußabdruck maßgeblich reduziert.

In Kombination mit dem Einsatz von Photovoltaikanlagen und Grünstrom sowie den angestrebten klimaaktiv- und Greenpass-Zertifizierungen untermauern die Projektentwickler rund um Klemens Hallmann eindrucksvoll die ökologische Verantwortung, der sie bei diesem Projekt nachkommen. Die grüne Handschrift zeigt sich außerdem auch in puncto Bodenschutzstrategie: Die Liegenschaft ist derzeit zu 100% versiegelt und wird im Zuge der Neuentwicklung des Areals und im Sinne einer zukunftsfähigen Raumordnung zu entsiegeltem, urbanem Raum umgewandelt.

Darüber hinaus spielt die Begrünung des Areals eine zentrale Rolle in der Quartiersentwicklung. Neben dem unmittelbar angrenzenden Stadtpark sorgen großzügige Grünflächen mit beschatteten Sitzgelegenheiten, vertikale Gärten und begrünte Dächer für eine willkommene Erholungsmöglichkeit im urbanen Raum. Ergänzt wird dieses Green Building-Konzept durch eine klimaschonende autofreie Zone. Hierfür wird eine unterirdische, ein- und zweigeschossige Tiefgarage mit ca. 900 Parkplätzen, E-Ladestationen, Fahrradstellplätzen sowie Carsharing-Angeboten geplant. Zusätzlich wird das bestehende, infrastrukturelle Angebot der Umgebung um eine Bushaltestelle im Bildungscampusbereich erweitert.

Der Einsatz innovativer, energieeffizienter Technologien wird überdies bei den neuen Wohnungen für im Vergleich deutlich günstigere Betriebskosten sorgen.

Neuinterpretation bestehender architektonischer Merkmale
Bei der Gestaltung des Stadtquartiers gehen die Projektentwickler bewusst auf die vorhandenen architektonischen Gestaltungsmerkmale ein, um das Areal nahtlos in die Umgebung einzubetten. Dabei sind neben der traditionellen österreichischen Dachform mit kleinteiliger Deckung vor allem Erker als prägnante Ausbuchtung der Fassade und schattenspendende sowie witterungsgeschützte Arkaden von Bedeutung und werden im Zeitgeist von Morgen neu interpretiert.

„Bei einem Projekt dieser Dimension ist es unabdingbar, auf die vorhandenen Strukturen einzugehen und auch das große Ganze – also das bestehende Ortsbild – im Blick zu haben. Durch die Neuinterpretation der traditionellen Elemente brechen wir das mögliche Volumen auf, um qualitative Aufenthaltsbereiche im Innen- und Außenraum entwickeln und Durchblicke, Einblicke und inszenierte Räume kreieren zu können. Durch die Höhenstaffelung der einzelnen Baukörper in Kombination mit viel Grün in Form von Rasenflächen und schattenspendenden Bäumen haben Klemens Hallmann und ich gemeinsam ein stimmiges Gebäudeensemble geschaffen, das die öffentlichen Plätze perfekt akzentuiert und einen identitätsstiftenden Mehrwert für alle Bewohner bietet“, so Marius Moser, CEO der Moser Architects, über die gestalterische Identität des Projekts.

Integration der Stadtbevölkerung als Erfolgsmomentum
Nicht nur bei der ganzheitlichen Planung des Projekts gehen die Projektentwickler auf die Bedürfnisse der Wiener Neustädter ein, sondern auch bei der Namensfindung. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs mit den Schulen und Bildungsstätten Wiener Neustadts wird die Stadtbevölkerung aktiv miteinbezogen und zur Namensgebung animiert. Dabei werden die besten Namensvorschläge mit hochwertigen Preisen, die den jeweiligen Klassen direkt zugutekommen, prämiert.

„Bei der Planung und Entwicklung dieses Landmark-Projekts in Wiener Neustadt stehen die Anliegen und Bedürfnisse der Bewohner an oberster Stelle. Mit der Quartiersentwicklung wollen wir aus dem Areal, das in den vergangenen Jahren primär als Wirkungsstätte großer Handelskonzerne gedient hat, wieder einen nachhaltigen, zukunftsorientierten, pulsierenden und modern gestalteten Lebensraum machen, in dem sich die Menschen über Generationen hinweg wohl fühlen können“, so Klemens Hallmann abschließend.

Um die Integration der Stadtbevölkerung weiter zu unterstreichen, wird den Wiener Neustädtern im Rahmen einer Ausstellung die Möglichkeit geboten, Einblick in das Projekt zu bekommen und sich somit ein eigenes Bild vom neuen Stadtquartier zu machen. Hierfür werden zwei Präsentationsstände am Projektgelände errichtet, bei denen sich die Anrainer und interessierte Menschen informieren können. Darüber hinaus wird es vor Ort Sammelboxen für Wünsche und Anregungen sowie für Interessenten geben. Die Informationskampagne wird im Zeitraum vom 5. bis zum 16. Oktober jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr bzw. Mittwoch von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr stattfinden.

Über Klemens Hallmann
Klemens Hallmann ist ein österreichischer Unternehmer und Investor. Die von ihm gegründete HALLMANN Corporate Group ist eine der großen österreichischen Unternehmensgruppen mit Schwerpunkt auf Immobilien und Unternehmensbeteiligungen. Klemens Hallmann ist Alleineigentümer und Aufsichtstrat der SÜBA AG, einem seit über 39 Jahren erfolgreichen Bauträger. Zudem ist Hallmann Kernaktionär und Aufsichtsrat bei MagForce AG, einem auf dem Gebiet der nanotechnologisch unterstützten Krebstherapie führenden Unternehmen, sowie Kernaktionär der auf digitale Finanzberatung spezialisierten JDC Group.
Neben den oben genannten Beteiligungen ist Klemens Hallmann Aufsichtsrat und Großaktionär der PANTAFLIX AG sowie der Film House Germany AG und deren Tochtergesellschaften Summerstorm Entertainment und Egoli Tossell Film New GmbH sowie Executive Producer mehrerer internationaler Kinofilme.

Über HALLMANN HOLDING International Investment GmbH
Die HALLMANN HOLDING, mit Sitz in Österreich, ist seit über 20 Jahren in der Entwicklung und Adaptierung qualitativ hochwertiger Immobilien-Projekte in Österreich, Europa und weltweit sowie als Investor tätig. Einen der Schwerpunkte bilden der Erwerb von Luxusimmobilien, Zinshäusern und die Revitalisierung von Liegenschaften. In Österreich zählt sie mittlerweile zu einem der großen unabhängigen Akteure auf diesem Gebiet.
  • Service
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
6 000 x 4 000 © Moser Architects / zoomvp.at
Dateigröße: 21,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt

© Moser Architects / zoomvp.at
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
1 718 x 1 260 © Moser Architects / zoomvp.at
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt

© Moser Architects / zoomvp.at
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
3 189 x 2 126 © HALLMANN HOLDING
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Heinz Fletzberger (Vorstand SÜBA AG), Klaus Schneeberger (Bürgermeister Wiener Neustadt), Marius Moser (CEO Moser Architects)

© HALLMANN HOLDING
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
1 764 x 1 381 © HALLMANN HOLDING
Dateigröße: 484,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt

Klemens Hallmann (Gründer und Alleineigentümer der HALLMANN HOLDING)

© HALLMANN HOLDING
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
2 045 x 1 636 © HALLMANN HOLDING
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Heinz Fletzberger (Vorstand SÜBA AG) und Klemens Hallmann (Gründer und Alleineigentümer der HALLMANN HOLDING)

© HALLMANN HOLDING
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
3 189 x 2 126 © HALLMANN HOLDING
Dateigröße: 797,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Heinz Fletzberger (Vorstand SÜBA AG) und Marius Moser (CEO Moser Architects)

© HALLMANN HOLDING
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
2 601 x 3 462 © HALLMANN HOLDING
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt

Klemens Hallmann (Gründer und Alleineigentümer der HALLMANN HOLDING)

© HALLMANN HOLDING

Kontakt

Julia Schmid

Julia Schmid | alpha_z Kommunikationsberatung
M: +43 664 2542780
julia.schmid@alpha-z.at

HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt

HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt (. jpg )

© Moser Architects / zoomvp.at
Maße Größe
6000 x 4000 21,5 MB
1200 x 800 266,8 KB
600 x 400 95,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
1,6 MB .jpg © Moser Architects / zoomvp.at
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
1,2 MB .jpg © HALLMANN HOLDING
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
484,7 KB .jpg © HALLMANN HOLDING
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
1,2 MB .jpg © HALLMANN HOLDING
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
797,1 KB .jpg © HALLMANN HOLDING
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
HALLMANN HOLDING und SÜBA realisieren nachhaltiges, richtungsweisendes Landmark-Projekt in Wiener Neustadt
1,1 MB .jpg © HALLMANN HOLDING
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

ADRESSE
alpha_z Kommunikationsberatung GmbH
Lehárgasse 7/1/7
1060 Wien
T +43 1 522 55 50 301
presse@alpha-z.at
www.alpha-z.at