Presse - alpha_z
alpha_z
public relations
  • Facebook
  • Instagram
  • Email
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • 6B47 Real Estate Investors
    • alpha_z
    • Abbott
    • AIRA Development Group
    • AluKönigStahl
    • ARGE Gentechnik-frei
    • Austrian Exhibition Experts
    • Austrian Roadmap 2050
    • DAS Energy
    • Hallmann Holding
    • Interhyp
    • JP Immobilien
    • Lifebrain
    • Lernsieg
    • LUKOIL
    • Medical United
    • MOOONS
    • Moser Architects
    • Notariatskammer
    • Oppo
    • philoro
    • Qbo
    • Soravia
    • SodaStream
    • SPOTTY Smart Energy
    • Tchibo/Eduscho
    • THE FIZZ
    • TUW Foundation
    • ZIMA
    • SÜBA
  • Media
    • alpha_z
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von alpha_z Kommunikationsberatung GmbH, Lehárgasse 7/1/7, 1060 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.alpha-z.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

alpha_z Kommunikationsberatung GmbH
Lehárgasse 7/1/7
1060 Wien
T +43 1 522 55 50 301
presse@alpha-z.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Lernsieg
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
21.10.2020

Lernsieg 2.0: Lehrer-Bewertungs-App startet mit vielen neuen Funktionen und erweiterter Version 2.0 neu durch

Benjamin Hadrigan, Gründer von Lernsieg
Benjamin Hadrigan, Gründer von Lernsieg © Lichtpunkt-Fotografie

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext (287 Zeichen)Plaintext

Interaktiv, dialogorientiert, transparent: „Lernsieg 2.0“ will mit Dialog und nachvollziehbarer Bewertung von Schulen und Lehrern die Qualität im Bildungssystem stärken – europaweiter Start der App steht bevor.

Pressetext (8145 Zeichen)Plaintext

Wien, 21. Oktober 2020 – Ab sofort ist die neueste, stark erweiterte Version der erfolgreichen Lehrer-Bewertungs-App „Lernsieg“ zum Download verfügbar. Die im Herbst 2019 vom damals 17-jährigen Schüler Benjamin Hadrigan und seinem Team lancierte „Lernsieg“-App ist mittlerweile mit knapp 400.000 Downloads eine der erfolgreichsten Apps in Österreich. Nach dem Start der ersten Version im November 2019 hat das junge Start-Up-Team rund um Hadrigan die Lernsieg-App in den letzten Monaten auf ein völlig neues Level weiterentwickelt. Die „nächste Generation“ bringt spannende neue Optionen: Die Kommentarfunktion bei Lehrern erlaubt den aktiven Austausch zwischen Lehrern und Schülern über die Bewertung, da Lehrer die Kommentare sehen und verbales Feedback erhalten. Eine Verifizierung der Bewertenden sorgt für Transparenz; und langfristige „Aktiencharts“ bzw. Trendkurven bei der Bewertung von Schulen und Lehrern geben Auskunft über deren jeweilige Verbesserung oder Verschlechterung über einen gewissen Zeitraum hinweg.

Der Launch der ersten Version von Lernsieg hat umfassende Diskussion und auch einige Kontroversen ausgelöst. „Wir haben klarerweise die Vielzahl der Feedbacks – von Lehrern ebenso wie von Schülern, Eltern oder auch Datenschutzexperten – für die Weiterentwicklung unserer App berücksichtigt. Wir wollen selbstverständlich Lernsieg laufend nach den Bedürfnissen aller Betroffenen weiterentwickeln. Möglichst hohe Transparenz und offener, ehrlicher Diskurs über Qualität von Lehrern, Schulen und Bildungssystem sind unser Ziel. Mit den zahlreichen neuen Funktionen haben wir Lernsieg auf ein völlig neues Level gebracht. Die neuen Funktionen wie Aktiencharts bzw. Trendkurven bei Lehrern und Schulen, die Vergleichsfunktion für Lehrer und Schulen, die Kommentarfunktion sowie die Möglichkeit, dass Schüler ihre spezifischen Lehrer laufend beobachten können und einmal pro Woche ein Zeugnis über die Leistungen des Lehrers und der Schule im Vergleich zur Vorwoche erhalten, sind für mich ein echter Quantensprung für unsere App“, erklärt Gründer und Entwickler Benjamin Hadrigan über die neue Version von Lernsieg 2.0.

Lernsieg 2.0: Rundumerneuerung der App
Die komplett überarbeitete Version 2.0 bietet Schülern, Lehrern und Eltern eine Fülle neuer Möglichkeiten: So zum Beispiel die transparente, interaktive und in laufend aktualisierten Rankings bzw. Trendkurven dokumentierte Bewertung für 4.000 Schulen, die sowohl aus der direkten Bewertung der jeweilige Schule, als auch aus den individuellen Bewertungskurven ihrer Lehrer errechnet und einfach nachvollziehbar dargestellt wird. Darüber hinaus bietet die App eine neue Kommentarfunktion bei Lehrern sowie die Funktion, dass Lehrer und Schulen über einen längeren Zeitraum hinweg beobachtet werden können. Auch die Transparenz der Bewertungen hat eine neue Dimension: Jeder User hat ein eigenes Benutzerprofil, Schülerinnen und Schüler müssen sich durch Altersangabe als solche identifizieren. Zum Schutz der Lehrer vor unangebrachten oder ausfälligen Kommentaren muss jeder Kommentar vor Freischaltung durch das Lernsieg-Team freigegeben werden.

Detaillierte Kommentare und Aktiencharts bei Lehrern
Verifizierte Schüler können zusätzlich eigene Kommentare zu einzelnen Lehrern in ihrem Profil verfassen. Die bisherige Bewertungsmethode mit Sternen stieß mancherseits auf Kritik; Lernsieg hat dies ernst genommen und die App um verbale Bewertungen erweitert. Dies fördert den interaktiven Diskurs; Schülerinnen und Schüler können sich jederzeit über einen Lehrer und dessen aktuelle Performance direkt in der App austauschen. „Die bisherige Sterne-Bewertung wurde von der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) immer wieder als nicht aussagekräftig genug kritisiert, es wurde vor allem eine verbale Feedbackmöglichkeit gewünscht. Das haben wir bei Lernsieg sehr ernst genommen und die zweite Version um eine Kommentarfunktion erweitert, mit der die Bewertungen jetzt deutlich transparenter gemacht wurden. Damit wollen wir einen Schritt auf die Lehrerinnen und Lehrer zugehen und in Zukunft offen die App im gemeinsamen Diskurs weiterentwickeln“, so Hadrigan über die neue Kommentarfunktion. Alle Bewertungen werden von der App gesammelt, jedem Lehrer und jeder Schule wird eine eigene Trendkurve bzw. „Aktienchart“ zugeordnet. Damit wird auch die Entwicklung der Bewertung von Lehrer und Schulen über einen längeren Zeitraum hinweg nachvollziehbar.

Die neue Funktion bringt den zentralen Leitgedanken des Lernsieg-Teams auf den Punkt: Entwickelt sich die Kurve tendenziell nach oben, spiegelt dies das Kernziel der Entwickler wider, mit einer Forcierung des Leistungsgedankens auch bei Lehrern und Schulen das Bildungs- und Schulsystem insgesamt zu verbessern. Dazu trägt auch der neu hinzugefügte Lehrervergleich bei: Mit diesem Add-On will Lernsieg das Schulsystem transparenter machen. Mit dieser Funktion ist es für Schüler und Eltern möglich, Lehrer oder Schulen im direkten Vergleich zu sehen (ähnlich wie bei Tripadvisor). Es können bis zu 10 Lehrer und Schulen miteinander verglichen werden. Dadurch werden zum Beispiel Eltern bei der künftigen Schulauswahl für ihr Kind unterstützt, da sie auf einfache Art und Weise an Hand langfristig rückverfolgbarer Bewertungskurven die Qualität aller Schulen innerhalb der jeweiligen Region vergleichen können.

Erstmals „Zeugnisse“ auch für Lehrer
Auch der Dialog mit Lehrern wurde auf ein völlig neues Level gebracht: Mit der Funktion „Lehrer beobachten“ können Schüler und Eltern ihre Lehrer und Schule längerfristig beobachten. Aktiviert der Schüler auf einem Lehrerprofil den Button „Lehrer*in beobachten“, erhalten Schüler und Lehrer einmal pro Woche (am Montag) einen detaillierten Leistungsbericht (Zeugnis) über die Leistungen des Lehrers per Push Notification. Die wöchentliche Leistungsübersicht mit einem Schulnotensystem von 1 bis 5, inklusive „Noten“ in Kategorien wie Unterricht gesamt, Fairness, Motivationsfähigkeit oder Vorbereitung, wird in der App gespeichert und auf der Startseite angezeigt. Stärken und Schwächen des jeweiligen Lehrers und die Gesamtentwicklung aus Sicht der Schüler sind somit auf einen Blick ersichtlich. Lehrer und Lehrerinnen haben zu jeder Zeit die Möglichkeit, sich mit Anmerkungen, Rückfragen oder Kritikpunkten direkt an Lernsieg zu wenden. So kann der Dialog zwischen Lehrern und Schülern Schritt für Schritt auf eine ganz neue Ebene gebracht werden.

Transparente Bewertung auch für Schulen
Neu überarbeitet wurde die Kategorie „Schule bewerten“. Neben der Gesamtnote für eine Schule können Nutzer nun auf einen Blick alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule sehen. In der userfreundlichen Suchleiste kann man nach einzelnen Lehrern oder Schulen suchen und sich die Performance der letzten 7 oder 30 Tage sowie den gesamten Zeitraum anzeigen lassen.

„Lernsieg“ bald auch europaweit
Die Lernsieg-App war im ersten Halbjahr 2020 eine der erfolgreichsten Apps überhaupt in Österreich: Bislang haben rund 400.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich die App gedownloaded. Auch in Deutschland, Frankreich und Großbritannien stößt die App auf extrem positive Resonanz – eigene Versionen für Frankreich und England, mit Einbindung aller Schulen der beiden Länder, stehen kurz vor dem Launch.

Die neuen Funktionen im Überblick finden Sie im Anhang. Die „Lernsieg 2.0“-App steht im österreichischen Apple Store sowie im Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung.


Über Lernsieg:
Lernsieg ist die erste App, mit der Lehrerinnen und Lehrer von ihren Schülern anonym über ein Sterne-System bewertet werden können. Ziel der App ist es, Schülerinnen und Schülern eine eigene Stimme zu geben und den Leistungsgedanken in die Lehrerzimmer zu bringen. Ca. 4.000 Schulen können aktuell über die App bewertet werden. Das Start-Up wurde 2019 von Benjamin Hadrigan gegründet und verzeichnet mittlerweile allein in Österreich knapp 400.000 Downloads. Die „Lernsieg“-App steht im österreichischen Apple Store sowie im Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung.
  • Service
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Benjamin Hadrigan, Gründer von Lernsieg
Benjamin Hadrigan, Gründer von Lernsieg
1 600 x 1 066 © Lichtpunkt-Fotografie
Dateigröße: 251,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Benjamin Hadrigan, Gründer von Lernsieg
Benjamin Hadrigan, Gründer von Lernsieg

© Lichtpunkt-Fotografie
„Lernsieg 2.0“-App
„Lernsieg 2.0“-App
1 600 x 1 066 © Lichtpunkt-Fotografie
Dateigröße: 220,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
„Lernsieg 2.0“-App
„Lernsieg 2.0“-App

© Lichtpunkt-Fotografie
Lernsieg 2.0-App
Lernsieg 2.0-App
1 600 x 1 066 © Lichtpunkt-Fotografie
Dateigröße: 183,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Lernsieg 2.0-App
"Lernsieg 2.0"-App

© Lichtpunkt-Fotografie

Dokumente (1)

  • Lernsieg 2.0_Übersicht_Funktionen
    .pdf | 978,5 KB © Lernsieg

Kontakt

Lernsieg
Constantin Pöppl
Lernsieg Mobile Media GmbH
Maria-Trapp-Platz 1
A – 1220 Wien
Tel: +43 650 9824445
E-Mail: constantin.poeppl@lernsieg.at


Deborah Giehrl
alpha_z Kommunikationsberatung GmbH
Lehárgasse 7
A – 1060 Wien
Tel.: +43 1 522 5550 314
E-Mail: deborah.giehrl@alpha-z.at
Web: www.alpha-z.at
Benjamin Hadrigan, Gründer von Lernsieg

Benjamin Hadrigan, Gründer von Lernsieg (. jpg )

© Lichtpunkt-Fotografie
Maße Größe
1600 x 1066 251,4 KB
1200 x 800 143,7 KB
600 x 400 51,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
„Lernsieg 2.0“-App
„Lernsieg 2.0“-App
220,8 KB .jpg © Lichtpunkt-Fotografie
Lernsieg 2.0-App
"Lernsieg 2.0"-App
183,1 KB .jpg © Lichtpunkt-Fotografie
Lernsieg 2.0_Übersicht_Funktionen

Lernsieg 2.0_Übersicht_Funktionen

© Lernsieg
.pdf 978,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

ADRESSE
alpha_z Kommunikationsberatung GmbH
Lehárgasse 7/1/7
1060 Wien
T +43 1 522 55 50 301
presse@alpha-z.at
www.alpha-z.at