Presse - alpha_z
alpha_z
public relations
  • Facebook
  • Instagram
  • Email
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • 6B47 Real Estate Investors
    • alpha_z
    • Abbott
    • AluKönigStahl
    • ARGE Gentechnik-frei
    • ATMIRA Development
    • Austrian Exhibition Experts
    • Austrian Roadmap 2050
    • Austrian Standards International
    • das Mezzanin (INTERSPAR)
    • DOLPHIN TECHNOLOGIES
    • Hallmann Holding
    • INTERSPAR Leserservice
    • IV Wien
    • JP Immobilien
    • Lifebrain
    • LUKOIL
    • Medical United
    • Ottakringer Brauerei
    • Qbo
    • Schlosspark Freihof
    • SodaStream
    • Springboard
    • SÜBA
    • Tchibo/Eduscho
    • ZIEGLER
    • ZIMA
    • Emerald Horizon
    • Swarovski
    • ONTEC AG
  • Media
    • alpha_z
    • ATMIRA Goes Vienna 04.05.2022
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von alpha_z Kommunikationsberatung GmbH, Lehárgasse 7/1/7, 1060 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.alpha-z.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

alpha_z Kommunikationsberatung GmbH
Lehárgasse 7/1/7
1060 Wien
T +43 1 522 55 50 301
presse@alpha-z.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • SÜBA
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
16.01.2023

Schritt in Richtung CO₂-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein © SÜBA AG / Christian Mikes

vlnr.: Manfred Wachtler, Vorstand SÜBA AG, Michael Schilling Dipl.T, MA, Leiter Neue Technologien TEST-FUCHS

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext (473 Zeichen)Plaintext

Wien, am 16. Jänner 2023 – Der österreichweit erste mobile, mit Wasserstoff betriebene und damit emissionsfreie Generator geht in Betrieb. Die innovative Energielösung für die Baubranche wurde von der Firma TEST-FUCHS entwickelt und gemeinsam mit der SÜBA AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der HALLMANN Holding, auf der Baustelle in der Mailergasse 21 in Wien-Simmering erfolgreich getestet. 

Pressetext (6101 Zeichen)Plaintext

„Wir wollen unseren Baustellenbetrieb nachhaltiger, innovativer und im Hinblick auf ESG-Kriterien noch klimaschonender gestalten. Ich freue mich, dass wir bei der SÜBA AG gemeinsam mit TEST-FUCHS diese zukunftsorientierte Innovation als erster heimischer Bauträger erfolgreich testen und einsetzen können. Mit dem Einsatz von Wasserstoff wollen wir auch im Hinblick auf die Energiespeicherung in Gebäuden eine zusätzliche Vorreiterrolle in der Bau- und Immobilienbranche einnehmen“, sagt Manfred Wachtler, Vorstand der SÜBA AG.
 
Im Lebenszyklus einer Immobilie stellt der CO₂-Ausstoß während der Gebäudeerrichtung einen wesentlichen Anteil dar. Um den CO₂-Fußabdruck bereits während der Bauarbeiten deutlich zu reduzieren und so die Umwelt zu entlasten, setzt die SÜBA AG auf ihrer Baustelle in Wien-Simmering in Kooperation mit TEST-FUCHS erstmals einen wasserstoffbetriebenen Generator zur Stromerzeugung ein – den H₂Genset. In der Mailergasse 21 werden aktuell 155 Mietwohnungen nach höchsten Nachhaltigkeitskriterien errichtet, die voraussichtlich im dritten Quartal 2023 fertiggestellt und nach ÖGNI Standard Gold zertifiziert werden. Der H₂Genset soll nach dem erfolgreichen Pilotprojekt künftig auch auf weiteren Baustellen der SÜBA zu ausgeweiteten Testreihen zum Einsatz kommen.
 
„Nachhaltigkeit ist mehr als nur einer unserer Unternehmenswerte. Wir verstehen uns als Pionier in der Entwicklung ressourcenschonender Immobilien mit Fokus auf eine CO₂-optimierte Bauweise und verzichten bei unseren Neubauten bereits seit einigen Jahren weitestgehend auf fossile Energieträger. Bis 2030 wollen wir als Unternehmen unseren CO₂-Ausstoß signifikant reduzieren und die CO₂-Neutralität unserer Baustellen weiter vorantreiben. Mit dieser neuen Wasserstoff-Energielösung sind wir unserem Ziel ein großes Stück nähergekommen", hält Klemens Hallmann, Gründer der HALLMANN Holding und alleiniger Eigentümer der SÜBA AG, fest.
 
Wasserstoff: Die Energielösung der Zukunft
Wasserstoff-Brennstoffzellen, die beim neuen Generator zum Einsatz kommen, sind die Aggregate der Zukunft: Sie erzeugen Strom aus Wasserstoff, wodurch die einzigen dabei entstehenden Emissionen Wasserdampf und warme Luft sind. „Durch die Umstellung auf Wasserstoff-Brennstoffzellen können schwere Baustellengeräte, die derzeit noch mit Dieselmotoren betrieben werden, statt fossiler Brennstoffe klimafreundlichen Wasserstoff nutzen und sind dadurch völlig emissionsfrei im Betrieb“, erklärt Manfred Wachtler. Außerdem benötigen Wasserstoff-Brennstoffzellen keine Anbindung an das Stromnetz und sind ebenso mobil und flexibel einsetzbar wie herkömmliche Dieselgeneratoren.
 
„Der H₂Genset ist die perfekte Lösung für die aktuellen Herausforderungen in der Bauindustrie hinsichtlich nachhaltiger Baustellenstromversorgung: Kaum Wartungsarbeiten, keine CO₂-Emissionen und der geräuschfreie Betrieb passen perfekt zur Grünen Baustelle der Zukunft“, so Volker Fuchs, CEO von TEST-FUCHS.
 
Um die Potenziale des Wasserstoff-Generators optimal zu nutzen, wurde auf der Baustelle in der Mailergasse 21 zusätzlich ein effizientes Lastmanagement implementiert. Passende Software-Tools und eine Handy App für Echtzeitablesungen, beispielsweise in Form einer IoT-Plattform, wurden ebenfalls entwickelt und werden nun auf allen von der SÜBA betriebenen Baustellen installiert.

Über die SÜBA AG
Die SÜBA AG ist einer der renommiertesten und erfahrensten Bauträger Österreichs und seit über 40 Jahren erfolgreich am heimischen Immobilienmarkt tätig. Das Kerngeschäft von SÜBA umfasst Leistungen in den Bereichen Planung, Bau und Vertrieb von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie in der Quartiersentwicklung. SÜBA zählt zu den Top 5 Bauträgern Österreichs mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. Alle Neubauten werden u. a. nach klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, zertifiziert. Die Gebäudestandards der SÜBA entsprechen bereits seit einigen Jahren der EU-Taxonomie-Verordnung, die die Kriterien für Nachhaltigkeit definiert. 2021 wurde SÜBA als erster Bauträger mit der EU-Taxonomie-Konformität ausgezeichnet. Alle Objekte werden in Zusammenarbeit mit renommierten Baufirmen für namhafte Investoren errichtet und stellen eine verlässliche Kapitalanlage für Investoren und Anleger dar. www.sueba.at | www.hallmannholding.com

Über TEST-FUCHS
Erfahrung, Präzision und Kundennähe stehen für das in Niederösterreich angesiedelte Unternehmen – welches vor 75 Jahren als kleines Familienunternehmen gestartet wurde und sich ursprünglich auf den Prüfgerätebau im KFZ-Bereich spezialisierte, ist heute ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Prüfanlagen für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie auf die Entwicklung und Herstellung von Ground Support Equipment für die zivile und militärische Luftfahrt spezialisiert. Weitere Standbeine des innovativen Familienunternehmens sind die Fertigung und Wartung fliegender Komponenten sowie die Produktion von Kryogenik-Ventilen. In Kooperationen mit weiteren Technologieführern bringt TEST-FUCHS seine Kompetenzen für nachhaltige Mobilität und Stromversorgung zukünftig auch auf die Straße sowie in die Baubranche. Sie entwickeln mit Know-how aus der Raumfahrt Spezialventile für das erste LH2-Kryotanksystem für Nutzfahrzeuge und möchten zukünftig weiter in die Wasserstofftechnologie investieren. Mit exzellentem Know-how, kurzen Durchlaufzeiten und ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein liefert TEST-FUCHS an Luftfahrzeughersteller, Airlines, Original Equipment Manufacturer (OEM) und Maintenance-Repair-and-Overhaul-Unternehmen (MRO). Es werden über 550 Mitarbeiter beschäftigt, neben dem Hauptsitz in Österreich ist TEST-FUCHS auch in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Singapur, China und den USA vertreten. WWW.TEST-FUCHS.COM

Rückfragehinweis:
Mag. Linda Michalech | Head of Corporate Communications SÜBA AG
M: +43 664 8452616
linda.michalech@sueba.at

  • Service
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
3 000 x 2 000 © SÜBA AG / Christian Mikes
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

vlnr.: Manfred Wachtler, Vorstand SÜBA AG, Michael Schilling Dipl.T, MA, Leiter Neue Technologien TEST-FUCHS

© SÜBA AG / Christian Mikes
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
3 000 x 1 253 © SÜBA AG/C.Mikes
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

vlnr.: Manfred Wachtler, Vorstand SÜBA AG, Michael Schilling Dipl.T, MA, Leiter Neue Technologien TEST-FUCHS und das gesamte Projekt Team

© SÜBA AG/C.Mikes
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
3 000 x 2 000 © SÜBA AG/C.Mikes
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

H₂Genset

© SÜBA AG/C.Mikes
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
3 000 x 2 000 © SÜBA AG/C.Mikes
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

H₂Genset

© SÜBA AG/C.Mikes

Dokumente (1)

  • Pressemitteilung: Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
    .pdf | 87,5 KB ©

Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein (. jpg )

vlnr.: Manfred Wachtler, Vorstand SÜBA AG, Michael Schilling Dipl.T, MA, Leiter Neue Technologien TEST-FUCHS

© SÜBA AG / Christian Mikes
Maße Größe
3000 x 2000 4,4 MB
1200 x 800 443,9 KB
600 x 400 158,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
2,7 MB .jpg © SÜBA AG/C.Mikes
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
2,9 MB .jpg © SÜBA AG/C.Mikes
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein
2,4 MB .jpg © SÜBA AG/C.Mikes
Pressemitteilung: Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

Pressemitteilung: Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

Pressemitteilung PDF

©
.pdf 87,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Adresse
alpha_z Kommunikationsberatung GmbH
Lehárgasse 7/1/7
1060 Wien
T +43 1 522 55 50 301
presse@alpha-z.at
www.alpha-z.at
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum