Meldungsübersicht
ARGE Gentechnik-frei

ARGE Gentechnik-frei appelliert an Österreichs Lebensmittelbranche für Teilnahme am EU-Konsultationsverfahren: Aktiver Einsatz zum Schutz von Bio und Ohne Gentechnik dringend gefragt.

ARGE Gentechnik-frei
13. – 25. Juni: „Gentechnik-freie Wochen 2022“ im gesamten österreichischen Lebensmittelhandel
  • Anlässlich „25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich“ zeigen Österreichs Lebensmittelhändler eine „Leistungsschau“ für Lebensmittel ohne Gentechnik
  • Aktuell: Zahlreiche neue Herausforderungen für Gentechnik-freie Produktion – enge Zusammenarbeit aller Marktplayer gefragt
  • „Ohne Gentechnik hergestellt“ als wichtiges Kaufmotiv  
ARGE_Gentechnikfrei_LUPE
  • 25 Jahre Ohne Gentechnik in Österreich: Lebensmittel ohne Gentechnik stark nachgefragt; mit hoher Glaubwürdigkeit bei Konsument:innen 
  • 13. -  25. Juni: "Gentechnik-freie Wochen 2022" im kompletten österreichischen Lebensmittelhandel
25 Jahre nach dem erfolgreichen Gentechnik-Volksbegehren (April 1997) bzw. der Gründung der ARGE Gentechnik-frei, Europas erster und erfolgreichster Plattform zur Kontrolle und Kennzeichnung von Lebensmittel ohne Gentechnik (Juni 1997), erfreuen sich Gentechnik-freie Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte größter Beliebtheit bei Österreichs Konsument:innen: Die Produktion ohne Gentechnik ist eines der wichtigsten Kaufmotive bei Lebensmitteln; das grüne Gütesiegel "Ohne Gentechnik hergestellt" weist absolute Spitzenwerte bei Bekanntheit und Glaubwürdigkeit auf. Mehr als zwei Drittel der Konsument:innen sind bereit, für Lebensmittel ohne Gentechnik mehr zu bezahlen. Anlässlich "25 Jahre Ohne Gentechnik in Österreich" stehen Gentechnik-freie Lebensmittel vom 13. - 25. Juni im kompletten österreichischen Lebensmittelhandel im Fokus. Mit mehreren Veranstaltungen werden im Juni die Erfolge der Gentechnik-freien Produktion in Österreich gewürdigt.
ARGE Gentechnik-frei
Gentechnik-freie Produktion in Europa muss geschützt werden - Aufruf an Lebensmittelbranche zur aktiven Teilnahme am Konsultationsverfahren
ARGE Gentechnik-frei
„Leistungsschau“ für Lebensmittel ohne Gentechnik aus Österreich – anlässlich „25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich“
Wien, 16. März 2022 - Vom 13. bis 25. Juni stehen im kompletten (!) österreichischen Lebensmittelhandel (LEH) Nahrungsmittel mit dem Qualitätszeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“ im Vorder­grund: Die großen Marken im LEH, aber auch Direktvermarkter und Gastrobetriebe, begehen gemeinsam die „Gentechnik-freien Wochen 2022“ – mit Verkostungen Gentechnik-freier Lebensmittel, speziellen Angeboten, Gewinnspielen und ausführ­licher Konsumenteninformation über Produktion, Kontrolle und Vorteile von Lebensmitteln ohne Gentechnik. Die „Gentechnik-freien Wochen 2022“ sind wichtiger Bestandteil der vielfältigen Aktivitäten zum Jahrestag „25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich“, mit dem die umfassenden Veränderungen gewürdigt werden, die das Gentechnik-Volksbegehren von 1997 bzw. die darauffolgende Gründung der ARGE Gentechnik-frei für Landwirtschaft und Lebens­mittelproduktion in Österreich mit sich gebracht haben.
„EU-Kommission muss Transparenz, Kennzeichnung, Risikobewertung auch bei Neuer Gentechnik gewährleisten – kein Einknicken vor Biotech-Lobby!“
Weitere Meldungen laden